1933

Leica III

Fein und präzise, für harte Zeiten gerüstet

1933 erscheint die Leica III, ein nächster Meilenstein. Mit einem zweiten Zeitenrad lassen sich nun längere Belichtungszeiten einstellen. Und der integrierte Entfernungsmesser weiß ebenso zu überzeugen, wie in der parallel produzierten Leica II. Bessere Komposition bei mehr Spontanität. Aber auch dank der robusteren, kompakteren Bauweise setzt die Leica III neue Standards in der mobilen Fotografie und wird, leider allzu bald, zum unverzichtbaren Werkzeug in der Kriegsreportage.

Leica steht für Freiheit, auch hinter der Kamera

Mit Beginn der Herrschaft Hitlers, beginnt Ernst Leitz II jüdischen Mitbürgern und politisch Verfolgten zu helfen, viele bildet er im Unternehmen aus und erlaubt ihnen dann unter dem Deckmantel von Auslandseinsätzen für Leica aus Nazi-Deutschland zu fliehen. Sie reisen in Leitz-Niederlassungen, vor allem nach New York. Leitz finanziert ihre Reisen und unterstützt sie vor Ort. Vielen gibt er eine Leica mit ins Handgepäck. Diese mutige Rettungsaktion wird selbstverständlich weithin erst viel später bekannt – als stiller Akt des Widerstands und der Menschlichkeit.

Schwarz-weiß Portrait von Robert Sternberg und seiner Frau Joan Jary
© Ernst Leitz Stiftung

Robert Sternberg

Sternberg wird als Jude das Studium verwehrt. Ernst Leitz II bildete ihn daraufhin aus und bringt ihn in England unter. Dort erfindet Sternberg u.a. die berüchtigte Ilford Witness Kamera.

Schwarz-weiß Motiv von Kurt Rosenburg am Schreibtisch
© Ernst Leitz Stiftung

Kurt Rosenberg

Ernst Leitz II setzt den Mechaniker im New Yorker Leica Showroom ein und rettet auch ihn dadurch, vorerst. Rosenberg schließt sich später der US-Armee an – und fällt 1944 im Einsatz.

Illustration des Leitz-Werk
Ernst Leitz II

Ikonisch

Schwarz-weiß Motiv, Untersicht vom berühmtesten Luftschiff der Welt
Schwarz-weiß Motiv, große Explosion vom abstürzenden Luftschiff
Schwarz-weiß Motiv, Soldat wird von einem Schuss getroffen und fällt
Schwarz-weiß Motiv, vier Personen picknicken auf einer Wiese am Fluss
Aufnahme einer verbrannten Leica Kamera aus dem explodierten Luftschiff Hindenburg
Schwarz-weiss Motiv, Frau sitzt auf einer Bank, geometrische Licht- und Schattenspiele im Raum
Die Wahrheit ist das beste Bild.
Robert Capa
© Collection Capa / Magnum Photos, Photographed by Ruth Orkin
Schwarz-weiß Portrait von Robert Capa
1
9
3
9
Schon bald geht die Leica Zeitreise weiter:
Über den Schatten des Kriegs hin zu neuen Horizonten